© 2021
Saarbrücker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH,
Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH
4 064 passende Berichte

Heute
Der Strompreis kennt in Deutschland meist nur eine Richtung: Es geht nach oben. Bei den Tarifen in der Grundversorgung ist das auch zum Start ins Jahr 2021 so. Es geht aber auch günstiger. 
Heute
Deutschland bibbert, die Temperaturen bewegen sich aktuell um den Nullpunkt. Und damit ist es draußen kälter als in vielen Kühlschränken. Das kann eine Gelegenheit sein, den Kühlschrank zu entlasten. 
14.01.2021
Sogar bei winterlichen Temperaturen lassen sich Häuser weiterbauen. Aber beim Ausbau des Innenraums muss gut und geregelt geheizt werden, sonst drohen Folgeschäden. 
14.01.2021
Sandra Lechleiter gehört auch zu einer seltenen Spezies: Sie ist eine der wenigen Fischtierärzte in Deutschland. Als solche muss sie oft stundenlang im Auto sitzen und bekommt es dann mit Parasiten, Bakterien und Darmproblemen ihrer schuppigen Patienten zu tun. 
13.01.2021
Enge Türen, Stufen, Schwellen - im Alter können kleine Hindernisse große Barrieren darstellen. Die KfW fördert daher den barrierefreien Umbau. Die Mittel stehen jetzt wieder zur Verfügung. 
13.01.2021
Gerade im Winter kann Schimmel sich in Wohnräumen leicht breit machen. Schuld daran ist etwa unser Heizen und Lüften. Das kann man tun - vorbeugend und bei einem Befall. 
13.01.2021
Viele Menschen verteilen spezielles Streusalz, um Wege und Straßen bei Glatteis rutschsicher zu machen. Aber das chemische Produkt schadet der Umwelt. Welche Alternativen gibt es? 
13.01.2021
Wenn Starkregen und Überschwemmungen den Keller fluten, sind die Schäden oft groß. Das Problem: Eigenheimbesitzer sind nicht immer ausreichend gegen diese Gefahr versichert. 
12.01.2021
Für viele gehört zum Winter die Wärme flauschiger Daunenjacken und die kuschelige Gemütlichkeit unter Daunendecken. Aber was ist mit den Gänsen und Enten, die Daunen und Federn dafür lassen? Gütesiegel sollen den Tierschutz sichern, aber das klappt nicht lückenlos. 
12.01.2021
Hamster und Co. sind beliebte Haustiere. Weit verbreitet ist die Haltung in engen Käfigen oder sehr kleinen Gehegen. Dabei brauchen die bewegungsfreudigen Nager viel Platz. Natascha Junker und Rico Gürtler zeigen in ihrer «Burg Nagezahn», wie es richtig geht.