© 2022
Saarbrücker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH,
Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH
42 258 passende Berichte

14.07.2016
Zahnhygiene ist unerlässlich, das gilt auch bei Zahnprothesen. Bundeszahnärztekammer und das Zentrum für Qualität in der Pflege haben hierfür ein Erklärvideo für die richtige Mundhygiene hochgeladen. 
14.07.2016
Grüße vom Strand, aus den Bergen oder von einem anderen schönen Fleckchen auf der Erde möchte man doch am liebsten mit seinen Freunden teilen, oder einfach nur teilen. Doch Urlauber sollten mit ihren Botschaften im Internet lieber sparsam umgehen. 
14.07.2016
Wer gerade etwa 12 000 Euro für einen Renault Clio ausgegeben hat, wird sich vielleicht ärgern. Denn für die gleiche Summe wird es den Kleinwagen bald mit neuer Optik und verbessertem Motor geben. 
14.07.2016
Viele Anleger sind nach dem historischen Votum der Briten zum Austritt aus der EU verunsichert. Vorerst gibt es keine neuen Bestimmungen für britische Fonds. Doch Neuanleger sollten die kommenden Verhandlungen genau im Auge behandeln. 
14.07.2016
Wenn eine Wildsau den Garten umgräbt ist äußerste Vorsicht geboten. Die Tiere sind nicht zu unterschätzen und alle Male dem Menschen überlegen. Der Deutsche Jagdverband gibt Tipps, wie man sich bei einem Zusammentreffen richtig verhält. 
13.07.2016
Egal ob zu kurze Flügel, geschützte Körbe oder zu Hohe Mietpreise, Gamer lassen sich nicht unterkriegen, und das zeigt sich auch in den Bestenlisten der iPhone- und iPad-Games für diese Woche. 
13.07.2016
Von Pokébällen, Geisteskranken bis hin zu Pleitegeiern. Die neuen iOS-Apps versprechen für jeden Geschmack die passende Anwendung. Wer also geschäftlich unterwegs ist und sich über Schuldner erkundigen möchte, kann auch locker nebenbei noch ein paar Pokémons erhaschen. 
14.07.2016
Die Kirschen sind reif. Wer sie bis jetzt noch nicht vom Baum geholt hat, sollte schnell handeln. Sind die Kirschen aufgeplatzt, kann das auch an Regen liegen. 
14.07.2016
Schmuck im Wert von 3000 Euro, 300 Zigaretten oder drei Flaschen Spirituosen: Solche Mitbringsel können nicht einfach zollfrei aus dem Urlaub nach Hause gebracht werden. Bei tierischen Produkten und antiken Gegenständen gilt höchste Vorsicht - hier drohen Strafen.