© 2019
Saarbrücker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH,
Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH
Katzenhalter sollten auf Blumenkübel achten
22.03.2016

Katzenhalter sollten darauf achten, dass ihre Lieblinge keine Wasserreste aus Planzenkübeln zu sich nehmen. Foto: Caroline Seidel
Berlin (dpa/tmn) - Bleibt nach dem Blumengießen im Untersetzer ein Wasserrest zurück, probieren Katzen gerne davon. Im schlimmsten Fall vergiften sie sich dadurch, teilt der Verein Aktion Tier mit. Denn wurden die Zimmerpflanzen vorher gedüngt, landen die Stoffe im Wasser.
Auch die Gießwasserreste nicht gedüngter Pflanzen können Katzen krank machen. Halter verzichten daher besser auf Untersetzer und verwenden Kübel, bei denen das Wasser nicht unten herausläuft. Außerdem sollten diese hohe Ränder haben, so dass das Tier das Gießwasser nicht trinken kann. Hat es sich vergiftet, sind Speicheln und Erbrechen erste Anzeichen. Später können Krampfanfälle dazukommen. Spätestens dann sollte man einen Tierarzt aufsuchen.